Verantwortung in der Lieferkette
Wir beschaffen Rohstoffe aus aller Welt. Unsere Beziehungen zu unseren Lieferanten sind uns wichtig und wir verpflichten uns zu einer nachhaltigen Produktion. Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt-, Menschenrechts-, Beschäftigungs- und Gesellschaftsstandards innerhalb der Lieferkette. Wir sind bemüht, ökologische und soziale Risiken, negative Auswirkungen und Entwicklungspotenzial entlang der Lieferkette zu identifizieren und zu bewerten. Unsere Ethische Einkaufsrichtlinie ermöglicht es uns, sicherzustellen, dass unsere Lieferanten ebenso qualifiziert sind, unsere Standards einzuhalten.
Unsere Projekte & Engagements
Initiative for Responsible Carnauba
Ein Großteil der Carnaubaproduktion findet im Nordosten von Brasilien statt, in den Bundesstaaten Piauí und Ceará, die zu den ärmsten Regionen des Landes zählen. Das Land leidet unter schwierigen Bedingungen und der unzureichenden Verwaltung des örtlichen Lebensraumes. Die IRC fördert die Zusammenarbeit zugunsten von Menschenrechten und Biodiversität innerhalb der Carnauba-Wertschöpfungskette in Brasilien, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Union for Ethical Biotrade (UEBT). Das Ziel ist es, den Carnauba-verarbeitenden Unternehmen zu helfen, die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände von Arbeitenden zu verbessern. Außer Kahl sind auch brasilianische und internationale Interessengruppen wie, unter anderem, die Regierung und zivilgesellschaftliche Institutionen Teil des Projekts und unterliegen alle bestimmten Verpflichtungen. Zum Beispiel dürfen sie nicht auf der Liste der brasilianischen Strafverfolgungsbehörden für Sklavenarbeit auftauchen, müssen Rückverfolgbarkeit gewährleisten und Drittparteienaudits durchführen lassen. Wir beschaffen Carnaubawachs nur von Lieferanten, die sich selbst an der IRC beteiligen und Mitglieder der Union for Ethical Biotrade sind.
Das MORE-Honey-Projekt
