Nachhaltigkeit

Unser CSR-Manage­ment

Unsere Geschäftstätigkeit und unsere strategischen Ziele orientieren sich fortwährend an ihren Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen in unserem Umfeld. Wir handeln stets in dem Bewusstsein, dass wir für unser Tun verantwortlich sind, und streben nach nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg. Daher erachten wir unsere gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) als Teil unserer Geschäftsstrategie. Denn statt als separater Teil von Geschäftsbemühungen verstanden zu werden, sollte Unternehmensverantwortung in allen Geschäftsfeldern verankert sein. Um von einem etablierten CSR-Management profitieren zu können, formulieren wir eindeutige Maßnahmen und messbare Werte. So können wir unsere Ziele im Blick behalten und sie transparent vermitteln.

Das CSR-Team setzt sich aus Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens zusammen. Das bedeutet, dass es für jeden Nachhaltigkeitsaspekt mindestens einen Experten im Team gibt und das gesamte Unternehmen vertreten ist.

Unsere Definition von Nachhaltigkeit

Für uns bedeutet Nachhaltigkeit in Hinsicht auf unsere Rohstoffe, dass die betroffenen Systeme keinen Schaden durch die Kultivierung, Ernte und Verarbeitung der Ursprungspflanze bzw. unseres Rohstoffes nehmen. Die Ressourcennutzung darf auch nicht zum Verlust der Ressourcen führen. Nach diesem Prinzip betrachten wir Verhaltensweisen als nachhaltig, die sicherstellen, dass Ressourcen geschont werden oder allen Beteiligten kein Nachteil oder Schaden entsteht. Somit übertragen wir die Grundidee der Nachhaltigkeit auch auf soziale und ökonomische Aspekte.

Unternehmen

Unser Verhaltenskodex:

Der gute Ruf von Kahl und das Vertrauen unserer Geschäftspartner, Kunden und Behörden hängen entscheidend von dem Verhalten jedes einzelnen Mitarbeiters ab. Um die Grundvoraussetzung für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zu schaffen, müssen alle Mitarbeiter, neben Gesetzen und ethischen Standards, den Richtlinien des internen Verhaltenskodex folgen. Dieser Kodex dient als stetige Orientierung und zugleich als verbindliches Versprechen gegenüber allen interessierten Parteien. Der Verhaltenskodex beinhaltet u.a. Leitlinien zu folgenden Punkten:

  • Gegenseitiger Respekt, Integrität und Rechtstreue
  • Datenschutz
  • Schutz von Unternehmensvermögen und Betriebsgeheimnissen
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Anti-Diskriminierung, Rassismus und Integration
  • Anti-Korruption
  • Ombudsmann für anonyme und nicht anonyme Meldungen (Whistleblowing Verfahren)
  • Kontinuierliche Verbesserung

Die Nachhaltigkeit unserer Produkte

Wir beschaffen unsere Rohstoffe aus aller Welt. Unsere Beziehungen zu unseren Lieferanten sind uns wichtig und wir verpflichten uns zu einer nachhaltigen Produktion. Die Rückverfolgbarkeit unserer Waren sichert dabei die Qualität und eine stabile Lieferkette.

Die meisten unserer verwendeten Rohstoffe für Naturwachse sind Nebenprodukte anderer Industrien, somit findet bei uns Upcycling im großen Maßstab statt. Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung von Stoffen (Recycling). Nutzlose Bei- oder Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings in neuwertige Rohstoffe umgewandelt. Anders als beim Recycling oder Downcycling kommt es beim Upcycling zu einer stofflichen Aufwertung. Der Prozess der Wiederverwertung von vorhandenem Material reduziert den Bedarf an neu produzierten Rohmaterialien und wirkt sich somit schonend auf Ressourcen aus.

Beispiele sind Bienen-, Tee-, Sonnenblumenkern-, Reiskleie-, Orangenschalen-, Jasmin-, und Rosenwachs.

Unsere Verpflichtungen

United Nations Global Compact

Der Global Compact der Vereinten Nationen (United Nations Global Compact, UNGC) ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Kahl beteiligt sich seit 2021 an der Global-Compact-Initiative und bekennt sich somit zu den 10 Leitsätzen aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsstandards, Umwelt und Klima sowie Korruptionsprävention.

Besuchen Sie die Website des UNGC

EcoVadis

EcoVadis stellt ganzheitliche Bewertungen der sozialen Verantwortung von Unternehmen auf einer Cloud-basierten SaaS-Plattform bereit, um Unternehmen auf klare und nachvollziehbare Weise bei der Verwaltung und Kommunikation bezüglich ihrer CSR-Leistung zu unterstützen. Jedes Unternehmen wird in Fragen bewertet, die für seine Größe, seinen Standort und seine Branche relevant sind. Die EcoVadis-Beurteilung umfasst 21 Nachhaltigkeitskriterien verteilt auf vier Kernthemen: Umwelt, Arbeits- & Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung. Im Zuge unserer letzten Bewertung, die im August 2024 abgeschlossen wurde, erhielten wir eine Goldmedaille und eine Punktzahl von 76, wodurch Kahl zu den besten 5 % weltweit gehört.

Besuchen Sie die Website von EcoVadis

Golden Medal from EcoVadis sustainability rating

Initiative for Responsible Carnauba

Als Mitglied der 2018 gegründeten Initiative for Responsible Carnauba (IRC) verfolgt Kahl das Ziel, die Probleme im Hinblick auf Gesellschaft und Biodiversität der Carnauba-Wertschöpfungskette zu überwinden.

Ein Großteil der Carnaubaproduktion findet im Nordosten von Brasilien statt, in den Bundesstaaten Piauí und Ceará, die zu den ärmsten Regionen des Landes zählen. Das Land leidet unter schwierigen Bedingungen und der unzureichenden Verwaltung des örtlichen Lebensraumes. Die IRC fördert die Zusammenarbeit zugunsten von Menschenrechten und Biodiversität innerhalb der Carnauba-Wertschöpfungskette in Brasilien, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Union for Ethical Biotrade (UEBT). Das Ziel ist es, den Carnauba-verarbeitenden Unternehmen zu helfen, die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände von Arbeitenden zu verbessern. Außer Kahl sind auch brasilianische und internationale Interessengruppen wie, unter anderem, die Regierung und zivilgesellschaftliche Institutionen Teil des Projekts und unterliegen alle bestimmten Verpflichtungen. Zum Beispiel dürfen sie nicht auf der Liste der brasilianischen Strafverfolgungsbehörden für Sklavenarbeit auftauchen, müssen Rückverfolgbarkeit gewährleisten und Drittparteienaudits durchführen lassen.

Wir beschaffen Carnaubawachs nur von Lieferanten, die sich selbst an der IRC beteiligen und Mitglieder der Union for Ethical Biotrade sind.

Besuchen Sie die Website der IRC

Nachhaltige Palmöl-Produkte

Wir sind Mitglied des Roundtable on Sustainable Palm Oil, der nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl fördert und somit Umweltschädigung begrenzt. Im Zuge der Zertifizierung werden Produzenten geprüft, um sicherzustellen, dass das Palmöl gemäß diesen Kriterien hergestellt wird. Wir sind nach Maßgabe des Lieferkettensystemmodells der Massenbilanzierung zertifiziert.

Prüfen Sie unseren Status zu nachhaltigem Palmöl

Wir kümmern uns

Verantwortung in der Lieferkette

Wir beschaffen Rohstoffe aus aller Welt. Unsere Beziehungen zu unseren Lieferanten sind uns wichtig und wir verpflichten uns zu einer nachhaltigen Produktion. Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt-, Menschenrechts-, Beschäftigungs- und Gesellschaftsstandards innerhalb der Lieferkette.

Wir garantieren

Zertifikate & Standards

Wir sind in Übereinstimmung mit bestimmten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert und erfüllen die dementsprechenden Managementanforderungen. Dies gilt sowohl für unternehmensübergreifende als auch für produktbezogene Standards und Zertifizierungen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner